Let
The
Wind
Change
Let
the
Wind
Change
Bestell-Hotline: 089 890 668-222
Frischer Wind für die Energiewende: Der Green City Windpark 2021
An alle Klimaretter:innen, die Green City und den Windpark Merzig kennen lernen möchten.
Aufzeichnung Online-Infoveranstaltung.
Im Rahmen einer virtuellen Infoveranstaltung am 22. Juli haben wir Ihnen die Möglichkeit gegeben, uns kennen zu lernen und mit uns in den Dialog zu treten. Wir freuen uns, Ihnen hier die Aufzeichnung nochmal zur Verfügung zu stellen.
Programm:
- Windpark Merzig – saubere Energie vor Ihrer Haustür
- Vorstellung Green City: die Klimaretter
- Vorstellung der neuen Anleihe Green City Windpark 2021: mit bis zu 4 % Zinsen p.a.
- Zeit für Ihre Fragen
Speaker: Frank Wolf, Finanzvorstand der Green City AG, und das Projektteam
Das Angebot für den Green City Windpark 2021 ist bereits voll platziert!
Eines der wenigen neuen deutschen Windenergieprojekte ist der Windpark Merzig im Saarland. Profitieren Sie mit unserer neuen Anleihe von diesem exklusiven Projekt und unterstützen Sie so den Windausbau in Deutschland!
Konditionen des Green City Windpark 2021
- Art: Inhaberschuldverschreibung (festverzinsliches Wertpapier)
- Zins: steigend von 3,0 % auf 3,5 % und 4,0 % p.a. während der Laufzeit (Stufenzins)
- Laufzeit: rund 8 Jahre, bis 30.9.2029 (vorzeitige Kündigung durch Emittentin möglich)
- Emittentin: Green City Windpark 2021 GmbH & Co. KG
- Anlagebeträge: mindestens 1.000 Euro, maximal 25.000 Euro, in 500er-Schritten
- Emissionsvolumen: 4,7 Mio
Die Anleihe soll den Erwerb, Bau und Betrieb des Windparks Merzig mit seinen zwei Windkraftanlagen finanzieren.
Der Erwerb des Wertpapiers ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann insbesondere zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen. Bitte beachten Sie die weiteren Angaben und Hinweise zum Wertpapier unter Rechtliche Hinweise.
Der Windpark Merzig in Bild, Ton - und aus der Luft
Vorstellung des Projektteams und des Baufortschritts
Gut zu wissen
Der Standort
Merzig ist eine kleine, in Sachen Klimaschutz aber ganz große Gemeinde im Saarland. Denn dort wird bereits mehr als die Hälfte des verbrauchten Stroms vor Ort ökologisch produziert, unter anderem durch Wind und Sonne. Und nun kommen zwei neue Windkraftanlagen dazu!
Der Status Quo
Auf dem Bachemer Berg stellt Green City zwei Windenergieanlagen auf. Der Bau hat bereits begonnen, die Fundamente werden im August gegossen. Die Inbetriebnahme ist dann für Dezember 2021 vorgesehen.
Die Fakten
Beide Standorte haben eine Nord-Süd-Ausrichtung und damit eine optimale Windanströmung. Zwei Vestas-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 8,4 Megawatt und einer Gesamthöhe von 241 m können damit künftig ca. 6.800 weitere Haushalte mit sauberem Strom versorgen (Prognose).

Unser Wind-Impact in Zahlen
51
realisierte Windkraftanlagen
127
MW
installierte Gesamtleistung
249
Mio. Euro
kumuliertes Investitionsvolumen
8
emittierte
Finanzprodukte mit Fokus auf Wind
Referenzprojekte der Green City-Gruppe
Bürgerwindpark Südliche Ortenau
- Inbetriebnahme: 2016
- 7 Anlagen
- Leistung: 19,3 MW
- Jahresproduktion: 44.000 MWh
Auf dem Gebiet im westlichen Baden-Württemberg wurden sieben Windenergieanlagen neuester Bauart errichtet. Die Anlagen decken rund 30 % des Energiebedarfs der Gemeinden ab und wurden im Rahmen eines innovativen Finanzierungsmodells realisiert.

Windpark Bayerischer Odenwald
- Inbetriebnahme: 2013
- 5 Anlagen
- Leistung: 12 MW
- Jahresproduktion: 30.000 MWh
Der Windpark Bayerischer Odenwald besteht aus fünf Windenergieanlagen vom Typ Nordex N 117 und wurde von Green City über einen geschlossenen Bürgerbeteiligungsfonds finanziert.

Starker Wind für grünen Strom
Die Kraftwerke der Green City-Gruppe haben im Jahr 2020 insgesamt 290.364 MWh Ökostrom produziert. Davon stammen ganze 67 % aus Windenergie!

Green City: Energiewende-Pioniere seit 1999
Mehrfach ausgezeichnet
Die Green City AG ist mit dem renommierten Prime-Status von oekom research sowie dem Europäischen Solarpreis ausgezeichnet.
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne:
Wir halten Sie auf dem Laufenden: mit dem Green City Newsletter!
Wir informieren Sie regelmäßig per E-Mail über unsere Themen: Die Energie- und Verkehrswende, unsere nachhaltigen Geldanlagen, Green City Veranstaltungen und viele weitere spannende Projekte.
Rechtliche Hinweise
Das ist eine Seite der Green City Finance GmbH, einem Tochterunternehmen der Green City AG. Die Green City Finance GmbH vermittelt ausschließlich Finanzinstrumente der Green City-Unternehmensgruppe. Soweit auf dieser Seite von „Green City“ die Rede ist oder Investitionen der Green City dargestellt werden, beziehen sich die Angaben auf die Green City AG oder auf Gesellschaften, die zum Konzern der Green City AG gehören.
Die Angaben auf dieser Internetseite werden schon vor Beginn des öffentlichen Angebots und vor Veröffentlichung eines Wertpapier-Informationsblattes (WIB) verbreitet. Bei den Angaben auf dieser Internetseite handelt es sich um Werbung. Die Angaben enthalten keine vollständigen Informationen über die Inhaberschuldverschreibung Green City Windpark 2021 und stellen kein öffentliches Angebot und keine Zeichnungsaufforderung und auch keine individuelle Anlageempfehlung dar. Der Erwerb des Wertpapiers ist mit erheblichen Risiken verbunden, wobei insbesondere auch ein Totalverlust des vom Anleger eingesetzten Vermögens möglich ist. Zu dem Wertpapier wird vor Beginn des öffentlichen Angebots auf der Internetseite der Emittentin ein WIB veröffentlicht und zur Verfügung gestellt. Jeder Interessent ist gehalten, das WIB vor seiner Investitionsentscheidung zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in das Wertpapier zu investieren, vollends zu verstehen. Die (voraussichtliche) Gestattung zur Veröffentlichung des WIB durch die zuständige Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Die Inhaberschuldverschreibungen werden von der Emittentin Green City Windpark 2021 GmbH & Co. KG ausgegeben und von der Green City Finance GmbH als Anlagevermittlerin vertrieben. Angaben zu früheren Wertentwicklungen sowie Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung des Wertpapiers.
Bildverweise
Foto Header: Getty Images / Gualtiero Boffi / EyeEm
Video “Green City Windkraft-Projekt Merzig”: Green City / Sina Scherer
Fotocollage “Green City Windkraft-Projekt Merzig”: Green City / Sina Scherer
Deutschlandkarte: https://de.freepik.com (nachbearbeitet durch Green City)
Foto “Unsere Verantwortung”: Unsplash / Dylan Gillis
Foto “Bürgerwindpark Südliche Ortenau”: Green City / Roland Geisheimer / attenzione
Foto “Windpark Bayerischer Odenwald”: Green City / Mechtild Buck
Foto “Marcus Fischbacher”: Green City / Sina Scherer